Navigation und Service

Cyber-Sicherheits-Webtalk – Gute Verbraucherinformationen für IT-sicherheitsbewusste Kaufentscheidungen

Illustration: aufgeklappter Laptop mit Ansicht ACS-Logo und Text Cyber-Sicherheits-Webtalk - Gute Verbraucherinformationen für IT-sicherheitsbewusste Kaufentscheidungen

Über das Online-Seminar:

01. April 2025, 10:00 – 11:00 Uhr

Referenten: Dr. Otmar Lell und Dr. Julius Rauber - ConPolicy-Institut für Verbraucherpolitik sowie Robert Hoyer und Dr. Matthias Korn - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Vernetzte Geräte sind aufgrund der zunehmenden Digitalisierung aus dem Lebensalltag von Verbraucherinnen und Verbrauchern nicht mehr wegzudenken. Doch mit der Vernetzung des Alltags steigen auch die Gefahren und das Bedürfnis der Kaufinteressierten, sich in geeigneter Weise über die IT-Sicherheit von vernetzten Produkten zu informieren.

Das Problem: Derzeit haben Konsumenten Schwierigkeiten, vor bzw. beim Kauf relevante und verständliche IT-Sicherheitsinformationen zu finden. Somit kommen Hersteller und Händler aktuell nicht dem Informationsbedürfnis der Verbraucherinnen und Verbraucher nach und vergeben damit auch die Möglichkeit, IT-Sicherheit als Kaufargument einzusetzen und dadurch die eigenen Marktchancen zu erhöhen.

Vor diesem Hintergrund hat das BSI beim ConPolicy-Institut für Verbraucherpolitik eine Studie beauftragt, die sich auch an Hersteller und Händler richtet und sich unter anderem mit der Frage befasst, wie produktbezogene Verbraucherinformationen transparent und verständlich ausgestaltet und bereitgestellt werden sollten, damit Konsumenten IT-sicherheitsbewusste Kaufentscheidungen treffen können.

Lassen Sie uns darüber reden

In diesem Webtalk werden die zentralen Erkenntnisse der Studie vorgestellt. Den Teilnehmenden werden dabei Einblicke in die allgemeinen Voraussetzungen wirksamer Verbraucherinformationen und ein Überblick über rechtliche Anforderungen an Verbraucherinformationen zur IT-Sicherheit (bspw. Den Cyber Resilience Act (CRA)) gegeben.

Zudem werden die im Rahmen der Studie beispielhaft entwickelten konkreten Darstellungsvorschläge und Handlungsempfehlungen für die verbrauchergerechte Darstellung von IT-Sicherheitsinformationen vernetzter Geräte vorgestellt und Perspektiven für IT-sicherheitsrelevante Verbraucherinformationen näher beleuchtet.

Anschließend ist Ihre Meinung gefragt! An die Präsentation schließt sich eine Fragerunde an.

Zusatzinformationen zum Webtalk:
Studie zur verbrauchergerechten Ausgestaltung von Produktinformationen. Mehr Transparenz und Orientierung bei IT-Sicherheitsinformationen

Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Hersteller und Händler von vernetzten Produkten, aber auch an alle anderen Interessierten. 

Das Online-Seminar findet über GoTo Webinar statt.

Jetzt anmelden: https://attendee.gotowebinar.com/register/7983009016793428319

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!