Navigation und Service

CYBERSNACS #Folge 31: Wie cybersicher ist die Bundestagswahl 2025?

In der aktuellen Folge widmen wir uns der Cybersicherheit der Bundestagswahl. Welche Bedrohungen sieht Konstantin Beck, der im BSI die Arbeitsgruppe zum Schutz von Wahlen leitet und eines der Referate für Beratung im politischen Raum? Wie unterstützt das BSI für cybersichere Wahlen? Jetzt nachhören in der neuen CYBERSNACS-Folge #31

Zum Podcast

Grafik Podcast Folge 31: Wie cybersicher ist die Bundestagswahl 2025?

Wahlen in Deutschland 2025

Am 23. Februar 2025 finden in Deutschland die Bundestagswahlen statt. Beobachtungen im internationalen Umfeld zeigen, dass von einem grundsätzlichen Interesse zur möglichen illegitimen Beeinflussung von Wahlen durch fremde Staaten auszugehen ist. Das BSI unterstützt Wahlleitende, Kandidierende und Parteien mit verschiedenen Informations-, Hilfs- und Beratungsangeboten.

Lageinformationen zu anstehenden Wahlen

Einwurf eines Stimmzettels in die Wahlurne

Neue Ausgabe des BSI-Magazins veröffentlicht

In der aktuellen Ausgabe des BSI-Magazins "Mit Sicherheit" geht es um NIS-2 und was das BSI hierzu für Unternehmen bietet. Außerdem geht es um die Zukunft des sicheren mobilen Arbeitens und den Schutz vor KI-gestützten Cyberangriffen.

Zum Magazin

Mit Sicherheit - BSI-Magazin 2024/01

Cyber-Sicherheits-Webtalk:

"Cyberangriff und nichts geht mehr: Die Krise managen und darüber kommunizieren" - darum geht es in unserem Webtalk. Neugierig? Weitere Informationen

Weitere Informationen

Illustration: Laptop mit ACS-Logo. Daneben ein Kalender mit Datum 13. März 2025. Darüber Text der Veranstaltung."Cyberangriff und nichts geht mehr: Die Krise managen und darüber kommunizieren"

CYBERSNACS #Folge 30: Cyber Resilience What ?

Der Cyber Resilience Act (CRA) ist im Dezember 2024 in Kraft getreten und zielt darauf ab, die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen zu stärken. Nun ist der CRA, in vielerlei Hinsicht ein besonderes Gesetz, in Kraft getreten. In der neuesten CYBERSNACS-Folge beleuchtet BSI-Expertin Anna Schwendicke die Auswirkungen des CRA auf die Hersteller von IT, sowie auf Händler und Verbraucher und erklärt, wie sich Firmen den neuen Anforderungen stellen können.

Zum Podcast

Grafik Podcast Folge 30: Cyber Resilience What ?

Umsetzung der NIS-2-Richtlinie

Die NIS-2-Richtlinie erhöht für bestimmte Unternehmen in der EU die Anforderungen an die Cybersicherheit. Trotz der noch nicht erfolgten nationalen Umsetzung möchten wir Unternehmen und Organisationen bestmöglich unterstützen und so die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Deutschland so reibungslos wie möglich gestalten.

Erste Informationen für voraussichtlich betroffene Unternehmen

Blauer Hintergrund mit gelbem Schriftzug #nis2know

Cybersicherheit ist Chefinnen- und Chefsache

Das Handbuch "Management von Cyber-Risiken" für die Unternehmensleitung hilft nachweislich, das Sicherheitsniveau zu erhöhen. Die aktuelle Ausgabe steht jetzt in deutscher und englischer Sprache zum Download zur Verfügung:

Zur Publikation

Illustration: Zwei Personen, Frau und Mann im Vordergrund. Hintergrund Zahlenreihen mit Netzwerk

Cyber-Sicherheit für KMU

Die Publikation "Cyber-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen" des BSI bietet KMU einen leicht verständlichen Einstieg, um ihr Cyber-Sicherheitsniveau zu verbessern.

Zur Publikation

Zwei Frauen in einer Werkstatt mit IT-Ausstattung

Sicherheits-Faktor Mensch

IT-Sicherheit betrifft jeden Mitarbeiter und jede Abteilung im Unternehmen – vom Werkstudenten in der Buchhaltung über die Lageristen bis zur Geschäftsführung. Trainieren Sie mit den richtige Tipps.

Sicherheitsfaktor Mensch

Eine gut gerüstete Mitarbeitern trifft die richtige Entscheidung. Sie öffnet den Anhang nicht.

Aktuelles

Aktuelle Highlights

Informieren Sie sich über unsere aktuellen Formate und Hilfestellungen

Sicherheitshinweise

CERT-Bund Meldungen

Alle CERT-Bund Meldungen

Allianz für Cyber-Sicherheit:
Viele Teilnehmer  - ein starkes Netzwerk  - ein Ziel.

Zusammen mit vielen Institutionen verfolgen wir gemeinsam das Ziel, die Cyber-Sicherheit in Deutschland zu gestalten und zu stärken.

8147

Teilnehmer
20. Februar 2025

Häufige Fragen zur Allianz für Cyber-Sicherheit

Die Allianz für Cyber-Sicherheit